Trends in der Damenmode scheinen sich zum Teil wöchentlich zu verändern. Eine Herausforderung für jene, die modisch stets am Puls der Zeit sein möchten. Die Männer unter den Trendsettern haben es zum Glück etwas einfacher. Warum? Die Must-haves für Herren bleiben oft zeitlos beständig.
Männermode im Wandel der Zeit
Zwar wandelt sich Mode für Männer oft etwas langsamer als jene für Damen. Das bedeutet jedoch längst nicht, dass sie auf der Stelle tritt. Im Gegenteil – im Laufe der Jahrhunderte wurde das, was man(n) so trägt, immer wieder neu definiert.
Waren in den 1950er-Jahren noch biedere Anzüge in gedeckten Farben en vogue, hielten in den 1980ern schrille Farben und auffällige Schnitte Einzug. Nach dem dezent-klassischen Chic der 2010er-Jahre darf es ab 2025 etwas bunter und gemütlicher werden. Statt Slim-fit-Designs liegen etwa weite Pyjamaschnitte, satte Farben und weiche Materialien wieder im Trend.
Mühelos modisch durch den Alltag – ein Blick auf zeitlose Lieblingsstücke
Männer sind Modemuffel? Mit diesem Vorurteil konnten bereits Studien wie „Das Deutsche Mode-Mindset 2025“ aufräumen. Sie zeigen: Ein großer Teil nutzt Mode oft als Kommunikationsmittel, Statement und soziales Statussymbol.
Aufgrund verschiedener Vorlieben können sich die Kleiderschränke modischer Männer gravierend voneinander unterscheiden. Einige Must-haves sollten jedoch nicht fehlen:
Das Herrenhemd als eleganter Klassiker
Ob im Büro oder beim romantischen Dinner mit der Frau – bei besonderen Anlässen sind bügelfreie Hemden für Herren eine gute Wahl. Mit minimalem Aufwand lässt sich mit ihnen ein stilvolles Outfit zusammenstellen.
Eine Kombination aus Style und Komfort bieten Modelle aus Naturmaterialien. Strukturierte Baumwolle oder doppelt gezwirnter Baumwolltwill können zudem mit einer natürlichen Knitterfreiheit von sich überzeugen. So bleibt der Look auch an langen Tagen gepflegt.
Der Strickpullover als wärmender Begleiter
Klassischerweise wird über dem Herrenhemd ein Jackett getragen. Wer es jedoch gemütlicher mag, greift zu einem Regular-fit-Feinstrickpullover. Dieser spendet nicht nur Wärme – er verleiht dem Alltagslook gleich das gewisse Etwas.
Als zeitloses Must-have empfiehlt sich ein Pullover aus Wolle oder Baumwolle. Soll das gute Stück auch nach mehrmaligem Besuch in der Wäschetrommel nicht ausbeulen, ist zumindest ein kleiner Polyesteranteil im Materialmix sinnvoll.
Hinsichtlich der Farbauswahl gibt es beim Feinstrickpullover übrigens keine Grenzen. Sowohl gedeckte als auch knallige Nuancen können sich für Arbeit und Alltag eignen.
Die Twillhose als bequemer Allrounder
Twill eignet sich nicht nur als Stoff für modische Herrenhemden. Wer es auch untenrum weich und knitterfrei bevorzugt, greift zu einer Hose aus dem pflegeleichten Material. Leicht zu kombinieren sind dunkelblaue oder schwarze Varianten, die zum T-Shirt sowie zum Businesssakko eine gute Figur machen.
Das Sportsakko als Begleiter für jeden Anlass
Darf es etwas schicker sein? Über dem Shirt, Hemd oder Pullover können jene, die schlichte Eleganz mögen, ein klassisches Sportsakko tragen. Empfehlenswert sind Varianten in gedeckten Farben wie Schwarz, Grau oder Dunkelblau. Sie harmonieren mit vielen Farbtönen und lassen sich in jeden Look integrieren.
Damit das Sportsakko über mehrere Jahre zum modischen Alltagsbegleiter wird, sollte es aus einem langlebigen und pflegeleichten Material bestehen. Der beliebte Baumwoll-Polyester-Mix hat hier seinen großen Auftritt.
Die Lederjacke als cooles Statement
Durchschnittlich haben deutsche Männer drei bis vier Jacken im Schrank hängen. Müssten sie sich für eine entscheiden, empfiehlt sich die locker geschnittene Lederjacke. In Schwarz oder Braun vereint sie Eleganz, Coolness und einen hohen Tragekomfort.
Besonders vielfältig sind Lederjacken, die optisch an ein lässiges Jackett erinnern. Sie schmiegen sich zwar im Vergleich zum Lederblouson enger an den Körper, bieten jedoch genug Bewegungsfreiheit. Die edgy Alternative: eine Lederjacke im Bikerstil.
Keine Kommentare