Inmitten der 1970er und zeitgleich der schlimmsten schweizer Uhrenindustriekrise, gründete sich als Antwort auf die Markteinführung bzw. Marktübernahme durch die japanische und weltweit dünnste Armbanduhr „Deliruim“, die Schweizer Gesellschaft für Mikroelektronik und Uhrmacherindustrie, kurz SMH. Diese entwickelte eine leichte, lediglich aus 51 Komponeneten (üblicherweise, bis dato, 91 oder mehr Teile) bestehende Plastikuhr, die qualitativ hochwertig und dennoch erschwinglich war. Erstmals käuflich zu erwerben waren die Swatch-Uhren 1983. Seit ihrer Geburtsstunde hat sich die „Swatch“ zur erfolgreichsten Armbanduhr der Welt entwickelt…
-
Die Swatch Uhr, deren Name sich aus „Second“ und „Watch“ zusammensetzt, ist ein Schweizer Produkt. Sie kam 1983 auf den Markt. Ab 1984 beginnt der Siegeszug der preiswerten Plastikuhr um die ganze Welt. Die…
-
Auf einer großen Swatchuhr als Bühne präsentieren sich die acht neuen Modelle der Kidrobot for Swatch Collection. Bunt, stylish, schnell und verspielt, wie in einem Animationsfilm entstehen acht kleine Welten. Ob unter dem Apfelbaum,…