FASHION

Marks & Spencer: Onlineshop nun auch auf Deutsch

Fotos: cc by wikimedia/ GianniM

Während das Einzelhandelsunternehmen Marks & Spencer in Großbritannien fest zum regulären Shopping-Bild gehört, so findet sich in Deutschland bisher kein eigener Store. Trotzdem ist M&S natürlich eine bekannte Marke und so kaufen immer mehr Deutsche fleißig im Onlineshop des Unternehmens ein. Es war also nur eine Frage der Zeit bis der Webshop endlich auch für Deutschland optimiert wird.
Dies ist endlich in wenigen Tagen der Fall! Ab dem 19. November startet der deutsche Marks & Spencer Onlineshop. Zwar wurde bisher nach Deutschland geliefert, jedoch waren die Preise in Pfund angegeben und die Beschreibungen und Infos logischerweise auf Englisch. In zwei Wochen werden uns Deutschen nun also die Preise in Euro angezeigt und auch solche, die weniger gut Englisch können, dürfen sich über Beschreibungen in der eigenen Sprache freuen.
Neben Deutschland geht der Onlineshop auch für Österreich, Spanien und Belgien an den Start. Das letzte Mal sorgte M&S übrigens hierzulande durch den großen Erfolg der eigenen Dessous-Kollektion des Topmodels Rosie Huntington-Whiteley für Aufsehen…

Rating: 5.0/5. From 1 vote.
Please wait...

Das könnte dir auch gefallen

1 Kommentar

  • Antworten ExKunden April 1, 2025 um 8:56 am

    M&S beabsichtigt, seine Online-Dienste in den Landessprachen bis Ende April 2025 einzustellen. Der Sprachdienst für Spanien, Portugal, Frankreich, die Schweiz, Belgien, die Niederlande und Polen wird daher verschwinden, was eine deutliche Verschlechterung der Servicequalität bedeutet. Der gesamte Online-Service wird an den Dienstleister CAPITA übergeben, der von Südafrika aus weltweite Dienstleistungen für M&S erbringt. Es ist daher eine gute Idee, Afrikaans zu lernen, um sicherzugehen, dass Sie in der Sprache kommunizieren können, da das lokale Englisch seine regionalen Besonderheiten hat.

    Regionale Kurierdienste in Ländern, in die M&S-Produkte versendet werden, könnten weiterhin den Titel der schlechtesten der Branche für sich beanspruchen, was das Interesse am Online-Shopping wahrscheinlich weiter verringern wird.

    Unsere Familie hat seit einem Jahr nicht mehr bei M&S in der Schweiz eingekauft, nachdem (trotz Bemühungen des Kundendienstes und einer sogenannten internen Untersuchung) wertvolle Artikel während der Lieferung zweimal als vermisst gemeldet wurden. Das Warten auf die Rückerstattung dauerte ewig, da M&S für diesen Vorgang ein 30-tägiges Rückgaberecht hat (!!!). Wir mussten das Servicecenter für jede nicht zugestellte Bestellung mehrmals per E-Mail oder Telefon kontaktieren. 6-7 Wochen nach der Bestellung wurde das Geld vollständig zurückerstattet und als Entschädigung wurde bei der nächsten Bestellung eine kostenlose Lieferung angeboten. Völlig sinnlos, denn die Bestellungen waren sowieso teuer, also von Natur aus kostenlos. Die ärgerliche Nachlässigkeit und mangelnde Professionalität bedarf unsererseits keines weiteren Beweises. Wir haben M&S KEINE weitere Chance gegeben.

    Warum legt M&S ​​kein Wert darauf, seinen Online-Kunden einen angemessenen Servicestandard zu bieten? Weiß jemand, was M&S außer dem Wunsch, bei hochwertigen Online-Diensten Geld zu sparen, antreibt? Eigentor? Interessant… oder eher traurig.

  • Hinterlasse einen Kommentar

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..