Früher war die Tracht in ganz Europa weit verbreitet. Sie diente zur Identifikation mit der Heimat und war nur den Bewohnern einer Region vorbehalten. Getragen wurde sie nur zu bestimmten Anlässen. Heute erlebt die Trachtenmode eine wahre Renaissance, nicht nur als Zeichen der Verbundenheit zu einem Land oder einer Nationalität, sondern als Ausdruck von Traditionsbewusstsein und die Rückbesinnung auf die eigene Kultur. Erst die Accessoires machen den Look perfekt Moderne Trachtenmode von Wirkes Dirndl Trachten & Ledermoden vereint das Beste…
-
Um die Trachten ranken sich viele Mythen und Vorstellungen, einige sind wahr, andere wiederum beruhen auf Halbwahrheiten oder sind schlicht und ergreifend falsch. In unserem Artikel wollen wir versuchen, Licht in die Geschichte der…
-
Die Geschichte von Dirndl und TrachtSie haben sicherlich bereits einmal den Begriff Dirne gehört oder gelesen. Hierbei handelt es sich um einen sehr alten Begriff, der damals für junge Mädchen verwendet wurden. Die Dirne…
-
Auf dem Oktoberfest ist eine Lederhose für Männer fast schon „Pflicht“. Mit einem Trachtenhemd kombiniert, Haferlschuhe an den Füßen, einen Seppelhut auf dem Kopf und ein kariertes Halstuch dazu, schon ist das Aussehen für…
-
Es ist eigentlich ein traditionelles Fest, das allseits beliebte bayerische Oktoberfest. Das heißt jedoch nicht, dass es nicht auch mal ein bisschen bunter werden darf. 2019 ist zwar auch immer noch die Dirndl- und…