In Bayern und Österreich ist es nicht selten, dass das Brautpaar in Tracht heiratet. Gerade zum Standesamt oder auch bei der kirchlichen Trauung ist es in Müchen oft Tradition in Tracht zu heiraten. Traditionell im Dirndl und in der Lederhos’n – das hat einen ganz besondernen Flaire. Eine Frau in einem Dirndl sieht immer fesch aus, daher kann die Braut schon mal kein besseres Trachtenkleid finden. Man möchte natürlich ein besonderes Dirndl haben, das nicht wie all die Einheitsdirndl vom…
-
Leder ist nun einmal ein ganz besonderes Material, das schon immer für Kleidungsstücke gewählt wurde. Da verwundert es nicht, dass die Krachlederne, also eine 3/4 lange Lederhose mit oder ohne Latz, wieder einmal für…
-
Foto: Almliebe Immer noch kein Wiesn-Outfit? Dann wird es höchste Zeit! Almliebe rüstet euch aus für Oktoberfest-Tage mit Stil. Gilets und Westen aus Seide oder Samt von Grasegger, Gottseidank und Almsach passen perfekt zum…
-
Ein fesches Stück Österreich in München. Kaum ein Kleidungsstück schmeichelt der weiblichen Silhouette mehr als ein Dirndl. Egal ob freches Understatement oder edel aufgehübscht fürs VIP-Zelt auf der Wies’n, tradierte Elemente sind en vogue…
-
Tracht ist Tradition und erlebt in den vergangenen Jahren eine wahre Renaissance. Volksfeste, Waldfeste und das Oktoberfest – ohne Tracht sind diese Anlässe mittlerweile kaum vorstellbar. Die Rückbesinnung auf die traditionellen Werte hat nun…