Nun ist es also offiziell: Manche Männer lieben es ebenso wie die Frauen hemmungslos zu shoppen. Dies fanden Forscher der Zeppelin Universität in Friedrichshafen am Bodensee heraus. Dabei wurden mit Hilfe eines Magnetresonanztomographen die Gehirnaktivität von Männern untersucht, die verschiedene Logos von Marken gezeigt bekamen.
Potenziell kaufsüchtige Männer reagierten mit stärkeren Aktivitäten als die der Kontrollgruppe, die keine Hinweise auf Kaufsucht aufwiesen. Die Männer, die dem Shopping-Wahn verfallen könnten, waren emotional erregter und zeigten Belohnungserwartungen in den Hirnbereichen, die auch bei anderen Suchtverhalten eine Rolle spielen.
Wir lösen uns also, wenn auch sehr langsam, von den Klischees… Was welches Geschlecht dann natürlich kauft, ist wieder eine andere Frage… EPMF48PU2UQ6