Nachhaltigkeit liegt dir am Herzen und dass soll sich auch an deinem Kleidungsstil wieder spiegeln? Finden wir klasse. Denn die „Fast Fashion“ Industrie schadet nicht nur der Umwelt, sondern auch den Arbeitskräften. Diese werden deutlich unterbezahlt und die Arbeitsbedingungen entsprechen häufig nicht der Norm. Die Umwelt leidet stark unter dem Produktionswahn. Die Vielzahl der Kleidung besteht aus günstigen Synthetikfasern. Werden diese gewaschen, gelangen kleinste Teile in Abwasser und Meere. Allein um ein einziges T-Shirt aus Baumwolle zu produzieren, benötigt es…
-
Beim Schlendern durch die Stadt fällt der Blick wie so oft auf die Schaufenster der zahlreichen Bekleidungsgeschäfte. Schon wieder sind neue Kollektionen rausgekommen und mal wieder locken uns Blumen, Streifen oder irgend ein anderer…
-
FASHION Green Fashion
greenline by Angermaier – Miriam Höller präsentiert die erste nachhaltige Trachtenkollektion
Mit gutem Gewissen zur Wiesn? Angermaier machts möglich. Die Tracht hat schon vor Jahren den Sprung von alten Tradition zur Mode geschafft, jetzt ist mit der „greenline by Angermaier“ Kollektion auch der Schritt zur…
-
Was Plastik alles kann, zeigt uns H&M mit seiner Conscious Exclusive Kollektion 2017. Für die neuen Modelle werden unsere verschmutzten Meere abgefischt und aus den angeschwemmten Plastikabfällen ein Material Namens BIONIC® hergestellt. Dieses recycelte…
-
Gewohnt minimalistisch zeigte sich auch diese Saison wieder das Berliner Label Philomena Zanetti auf der Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin. Der Konstruktivismus in der sowjetischen Architektur inspirierte die Designerin Julia Leifert für die aktuelle…