Die langen Nächte am Bett, zum ersten Mal gemeinsam backen, die Streitereien als Teenager. All die Stunden, die ihre Mutter mit ihr durchgemacht, erlebt und verbracht hat, kommen der jungen Frau in den Sinn, als sie ihr Elternhaus verlässt. Dazu gehören die schier endlosen Diskussionen zwischen Mutter und Tochter, aber auch die Zeit der Stille, wenn die Tochter ihre Mutter aus Trotz ignorierte. Die Botschaft, das Mama sein nicht immer einfach ist, das bringt das Diadermine viral Video “ mother and daughter “ sicherlich beim Zuschauer rüber. Herzerwärmend ist der Spot der Kosmetikmarke unter dem Titel „LoveLetter to Mom“. Wer ihn sieht, denkt automatisch an seine eigene Zeit mit Mama zurück. So haben viele Töchter ihren Müttern mehr als nur einmal unrecht getan. Das regt die jüngeren zum Nachdenken an und macht rührselig.
Natürlich ist die Werbebotschaft hinter dem Video ebenfalls gelungen. Die moderne Anti-Aging Pflege erreicht mit dem Video genau die richtige Zielgruppe. Auf der einen Seite stehen die meist jungen Töchter, die ihre Haut so lange wie möglich vor den verhassten Falten bewahren möchten. Auf der anderen Seite die Mütter, die dem Alter mit der richtigen Pflege entgegentreten möchten. Das passt zur langen Tradition des Unternehmens, dessen Ursprung auf das Jahr 1904 zurückgeht. Seit dem Jahr 2010 hat Diadermine einen neuen Look erhalten. Neue Pflegeformeln und ein neues Design sollen die Qualität der Pflegeprodukte weiter verbessern. Schaden kann eine Kampagne wie „LoveLetter to Mom“ dabei nicht. Fest steht auf jeden Fall, dass sich in diesem Jahr Tausende Töchter nicht nur mit Blumen bei ihren Müttern bedanken müssen. Im Zeitalter der Social Media verfolgt Diadermine mit dieser Kampagne genau den Trend der Zeit. Bei unseren Mamas sollten wir uns auf jeden Fall alle ob mit oder ohne Video bedanken.