Witzig, dass die meisten Texte, die ich in der Art gelesen habe, von Männern verfasst worden sind.
Einige Dinge sind mir auch negativ aufgefallen. Bestimmte Dialoge wurden einfach nur furchtbar umgesetzt – oder falsch übersetzt, ich weiß nicht. Sie haben mich an Rosamunde Pilcher-Figuren erinnert. Viele Szenen wurden ganz frei interpretiert und man hat viele Dinge geändert. Warum? War das Buch nicht gut genug? Wenn dort drin steht, dass sie für ihren Vater kocht, warum gehen sie im Film dann jeden Tag ins Bistro?
Wieso kann sie sich im Film sofort an Jacob erinnern und trifft ihn auch vor dem Strandausflug? Warum ist ihr Zimmer grün gestrichen und nicht blau, wie im Buch erwähnt? Warum gibt es Nachbarn?
Im Buch hieß es, dass Laurant eine blass-olive Hautfarbe hat. Im Film war er ein Schwarzer. Angelina hatte keine hellbraunen Augen und hellbraune Haare. Sie war dort asiatischer Abstammung, genau wie Eric. Amerika ist multikulturell, ich weiß, aber trotzdem hat der Film keine Quotenschwarze und Co. nötig.
Aber ich habe darüber hinweg gesehen. Stephenie hatte beim Film nicht viel mitzureden – das hat man gemerkt – aber ihre Bücher bleiben für mich unangefochten. Was in Ihnen steht ist wahr und nichts anderes.
Toll fand ich die Schauspielerauswahl. Bis auf Angela, Eric und Laurant sahen alle in etwa aus, wie ich sie mir vorgstellt habe.
Die Landschaftsaufnahmen waren atemberaubend, die kleinen „Liebes“szenen absolut und überdimensional romantisch und die Musik ein Meisterwerk.
Ich habe oft Gänsehaut gehabt- allein aufgrund der Melodien und der schönen Bilder, die ganze Emotionen getragen haben.
Ich würde ihn mir jederzeit ein zweites Mal ansehen und bin gespannt auf die nächsten Teile.
Weiß jemand, ob mit der jetzigen Besetzung bereits Verträge für vier Filme gemacht worden sind?
Wer sich den Film nicht anschauen will, aber trotzdem neugierig ist, hier zwei tolle Szenen:
(leider sehr schlechte Qualität)