FASHION INSIDER MAGAZIN Modeblog

Nein zu buecher.de

Eine zeitlang habe ich sehr gern bei buecher.de bestellt. Einerseits gefiel mir die sehr übersichtliche Seite und andererseits habe ich es nicht so gern gesehen, dass Amazon so eine unangefochtene Übermachtsposition in der Bücherwelt einnimmt.

Ich fand es anfänglich schon sehr nervig, dass der Versand dort gut 5-7 Tage in Anspruch genommen hat. Aber als es dann darum ging so lange auf einen Stephenie-Meyer-Band zu warten, wurde der kleine Ärger zur großen Katastrophe.
Ich habe den Artikel umgehend storniert und bin zu einer Buchhandlung gefahren. Soweit auch alles in Ordnung.

Vor ein paar Tagen wurden dann meine alten buecher.de Bestellungen zusammengefasst und der Betrag von meinem Girokonto abgebucht. Da ich das Geld genau im Auge hatte, wusste ich wie viel es sein würde und war wieder verägert, als ich gesehen habe, dass der stornierte Artikel mit abgerechnet wurde. Und das, obwohl die Stornierung bestätigt worden ist.

Ich habe mich dann per Email mit dem Service in Verbindung gesetzt, der mit mitteilte, dass alles seine Richtigkeit hat und drei Rechnungsnummern mit anhing.
Mit diesen Rechnungsnummern lässt sich aber nichts anfangen, da ich meine Emails (oh Schande) recht schnell lösche und sich die Bestellungen auf der buecher.de-Seite vor Januar nicht mehr nachvollziehen lassen. (warum ist mir schleierhaft, da es die Funktion „Bestellungen der letzten 6 Monate anzeigen“ gibt)

Ich muss nun irgendwie beweisen, dass man mir knapp 25€ zu viel Geld abgeknöpft hat und das Geld von meiner Bank zurückbuchen lassen.
Für Menschen, wie mich, die für nichts Geduld haben, ist das sehr nervig.

Was sagt uns das also? Es gibt einen Grund, warum Amazon die Nummer 1 ist. Was ich brauche, finde ich dort umgehend. Es ist günstig. Wenn ich Glück habe, dann ist es schon nach einem Tag bei mir und ich habe dort noch nie Probleme mit Rechnungen, Stornierungen oder der Rücksendung gehabt.
Fazit: Ja zu Amazon und nein zu buecher.de
Das Experiment „Finde einen äquivalenten Buchshop“ ist für mich beendet.

Die mobile Version verlassen