Gleich zwei mal begegneten mir diese Woche die Liebesschlösser der Kölner Hohenzollernbrücke. Seit dem Spätsommer 2008 befestigen frisch verliebte Pärchen (aber auch älter Paare und Eheleute, so wird es zumindest gemunkelt) Vorhängeschlösser die mit Ihren Initialen oder Namen versehen und teilweise bunt bemalt sind um Ihrer Liebe ein dauerhaftes Zeichen zu setzen. Der dazugehörige Schlüssel wird als Zeichen "ewiger Treue" dann gemeinsam in den Rhein geworfen.
Ich weiß nicht so recht ob es an der Vorweihnachtszeit liegt, aber als Henning Krautmacher letzten Sonntag beim Promi Dinner auf Vox seinen Gästen von den Schlössern erzählte und anschließend mit seiner Band den Höhners den diesem Brauch gewidmeten Titel "Schenk Mir Dein Herz" zum besten gab hat mich das schon sehr berührt. Eigentlich sollte man denken ich bin aus dem Alter raus (schließlich werd ich in ein paar Tagen 36) aber so what – ich steh einfach auf diesen Kitsch und male mir aus wie ich mit meiner Frau ebenfalls ein Schloss platziere und den Schlüssel dann im Rhein versenke 🙂
Heute Morgen wurde es dann komplett verrückt: Ich erhielt einen Kommentar von THESTILLER, antwortete darauf und stieß beim Gegenbesuch erneut auf jene bunten Schlösser an der großen Eisenbrücke – er hat sie (wahrscheinlich mit ähnlichen Sentimenten wie ich) kurzerhand Fotografiert und seine Bilder gefallen mir dermaßen gut dass ich ihn kurzerhand fragte ob ich nicht eines davon für diesen Artikel hier verwenden darf….
Diese Schlösser haben mir heute einen unwahrscheinlich schönen Tag bereitet und einen Ohrwurm beschert, denn "Schenk Mir Dein Herz" brachte ich den ganzen Tag nicht von meiner Festplatte runter und konnte nicht anders als ihn immer wieder anstimmen *gg*. Ich wünsche euch viel Spass damit und eine ähnlich beschwingte Stimmung wie ich sie heute den ganzen Tag genießen durfte….