FASHION INSIDER MAGAZIN Modeblog

New York Fashion Week 2025 im Rückblick – stärkste Kollektionen, wichtigste Namen, klarste Botschaften

Times Square bei Tag mit leuchtenden Billboards, Taxis und Menschenmengen – New York Fashion Week 2025 Stimmung im Herzen Manhattans.

Times Square, Manhattan: pulsierende Billboards, Yellow Cabs und dichter Trubel – die Kulisse der New York Fashion Week 2025.

Daten, Orte, Organisator – was die NYFW September 2025 prägte

Die September-Ausgabe der New York Fashion Week lief vom 11. bis 16. September 2025 und zeigte die Frühjahr-/Sommerkollektionen 2026. Damit gab New York erneut den Auftakt für die globale Schauenfolge und setzte früh die Töne, die in London, Mailand und Paris weiterverhandelt werden. Der Council of Fashion Designers of America (CFDA) verantwortet den offiziellen Kalender und bündelt die Slots der großen Häuser sowie aufstrebender Labels. Diese Rolle sorgt für Orientierung, schafft Sichtbarkeit und spiegelt die Vielstimmigkeit der New Yorker Szene.

Räumlich blieb die Woche bewusst dezentral. Venues reichten von Ateliers und Industriehallen bis zu Wahrzeichen der Stadt, wodurch die Kollektionen in direkten Dialog mit New York treten konnten. Das Rockefeller Center bot Livestreams und Public Viewing – ein starkes Signal der Öffnung, das Streetstyle, Community und Spontaneität fördert. Für alle, die Planungssicherheit brauchen: Die nächste NYFW für Herbst-/Winterkollektionen ist für den 12. bis 17. Februar 2026 angesetzt.

Auch die Atmosphäre war typisch New York: schnell, urban, konzentriert. Medien, Buyer und Influencer teilten sich Wege und Wartezeiten, während PR-Teams und Casting-Direktionen präzise Taktung hielten. Diese Dichte erzeugte eine Energie, die auf den Laufstegen spürbar wurde – prägnante Silhouetten, tragbare Innovationen und klare Markenbotschaften.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die stärksten Kollektionen – von Ralph Lauren bis Michael Kors

Ralph Lauren zeigte eine konzentrierte Vision amerikanischer Eleganz. Monochrom in Rot, Schwarz und Weiß, fließende Abendkleider und strukturierte Tagessilhouetten rahmten eine Kollektion, die zwischen Leichtigkeit und Haltung vermittelte. Besonders stark wirkten Stretch-Leder-Details, die mit klaren Linien statt Überinszenierung arbeiteten. Das Haus unterstrich, wie viel Substanz in Zurückhaltung liegen kann – ein Statement inmitten eines oft lauteren Umfelds.

Michael Kors setzte auf tragbare Raffinesse mit Reise- und Resort-Anklängen. Warme Neutraltöne, luftige Stoffe und urbane Vielzweck-Looks erzählten von Alltagstauglichkeit ohne Verzicht auf Glamour. Kors’ Sprache bleibt durchsetzungsstark: Silhouetten, die sofort funktionieren, kombiniert mit markentypischer Klarheit. Das Ergebnis: Kollektionen, die in Redaktionen genauso gern besprochen werden wie in Showrooms geordert.

Neben den Schwergewichten prägten Tory Burch, Khaite, Coach, Anna Sui, Luar, Diotima, Eckhaus Latta, Tibi und COS die Woche. Die Spannweite reichte von präzisem Minimalismus bis zu materialbetontem Handwerk. Auffällig war, wie souverän New York zwischen kommerziellem Appeal und künstlerischem Anspruch pendelte – ein Kernmerkmal dieser Modewoche.

„New York liefert, wenn es auf Klarheit ankommt: starke Silhouetten, saubere Botschaften und Looks, die ihr sofort versteht.“ — Fashion-Insider.de Redaktion

„Der Mehrwert 2025 lag im Feintuning: weniger Showeffekte, mehr Schneiderei, mehr Materialkompetenz, mehr Alltag.“ — Fashion-Insider.de Redaktion

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Trends F/S 2026 – welche Looks bleiben

In der Summe zeichnen sich Schlüsseltrends ab, die wir für Frühjahr/Sommer 2026 als relevant sehen. Erstens: Monochrom und Grafik – klare Flächen, starke Kontraste, reduzierte Prints. Zweitens: Klimaflexible Layer – leichte Mäntel, weich fallende Hosen, Utility-Details mit Taschen und Zurr-Elementen. Drittens: Materialkultur – Häkel, Netz, Fransen und Cut-outs werden entschärft und alltagstauglich übersetzt, sodass die Pieces Büro, Dinner und Weekend gleichermaßen bedienen.

Für Accessoires deuten sich Statement-Gürtel, strukturierte Taschen und skulpturale Ohrringe an. Schuhe spielen mit Gegensätzen: zarte Riemchen neben robusten City-Sandalen, Slingbacks neben flachen, spitzen Loafern. Farbig gilt: viel Cream, Sand, Camel, aber immer wieder Zündfarben wie Karmesin oder Zitronengelb, die Looks fotografisch abschließen.

Auch Beauty und Hair folgten dem Prinzip „präzise statt pompös“. Glossige Haut, gut gesetzte Rouge-Punkte und sleeke Partings dominierten. Das ergibt ein cleanes Runway-Finish, das Editorials ebenso unterstützt wie Streetstyle-Fotografie. Für uns ist das der rote Faden: Modernität ohne Lautstärke.

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Service: Kalender, Tickets, Livestreams – so nehmt Ihr teil

Die New York Fashion Week folgt einem einfachen Takt: Februar präsentiert Herbst-/Winter, September zeigt Frühjahr/Sommer. Für Eure Planung ist die nächste Woche auf 12.–17. Februar 2026 gesetzt. Einladungen der großen Häuser bleiben branchexklusiv, dennoch gibt es Open-to-Public-Elemente. Dazu zählen Livestreams, Public-Screens etwa am Rockefeller Center und markeneigene Übertragungen auf Social-Kanälen.

Wer ohne Einladung teilnimmt, sollte frühzeitig Reiseroute, Zeitfenster und Alternativen planen. In New York lohnt es, flexible Puffer für Off-Schedule-Events einzuplanen, weil gerade kleinere Labels kurzfristig Locations wechseln oder überraschende Pop-ups ankündigen. Zusätzlich hilft es, Brand-Newsrooms und Newsletter zu abonnieren, um Livestream-Zeiten und Lookbook-Drops rechtzeitig mitzubekommen.

Warum New York den Takt setzt

Historisch gilt die Press Week von 1943 als Ursprung der New Yorker Modewoche. Aus einem Medienereignis wurde ein System, das Designer, Handel, Medien und Publikum verlässlich zusammenführt. New York besetzt hier die Schnittstelle von Kommerz und Kultur: Laufstege liefern Bilder, die in Editorials weiterleben, während Stores und E-Com schnell in Kapsel- und Drop-Logiken übersetzen.

Die Relevanz 2025 lag weniger im großen Spektakel, mehr im Feinsinn. Marken vertrauten auf Schneiderei, Schnittführung und Materialqualität – Qualitäten, die im Alltag bestehen. Das passt zur Stadt: New York ist schnell, aber pragmatisch; stilbewusst, aber nicht manieriert. Genau hier entsteht Mode, die getragen wird und dabei erzählt.

Streetstyle–Takeaways für F/S 2026
Bevor Ihr Euren Kleiderschrank oder Euren Einkauf plant, helfen die folgenden Punkte als verdichtete Beobachtung aus den Straßen rund um die Venues.

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

New York Fashion Week September 2025 – Schlüsseldaten & öffentliche Optionen

Datum Fokus Ausgewählte Designer Öffentliche Teilnahme
Do, 11.09. Auftakt, F/S 2026 Michael Kors Collection, Christian Siriano Livestreams & Public Screens
Fr, 12.09. Main Schedule Calvin Klein, Tibi, SC103 Public Screens, markeneigene Streams
Sa, 13.09. Designer-Mix Anna Sui, Eckhaus Latta, Khaite Public Screens
So, 14.09. City-Wide Shows Ulla Johnson, COS, Sandy Liang Public Screens
Mo, 15.09. Markenpower Coach, Tory Burch, Luar Public Screens
Di, 16.09. Finale LaQuan Smith, Pamella Roland, Nardos Public Screens

FAQ

Wann war die New York Fashion Week im September 2025?
Vom 11. bis 16. September 2025, gezeigt wurden die Frühjahr-/Sommer 2026-Kollektionen.

Wann ist die nächste New York Fashion Week?
Die nächste Ausgabe ist für 12.–17. Februar 2026 geplant, Fokus auf Herbst-/Winter 2026.

Wer organisiert die NYFW und wo finde ich den Kalender?
Der CFDA ist der offizielle Organisator und veröffentlicht den Fashion Calendar mit allen Shows und Slots.

Wie können wir ohne Einladung teilnehmen?
Über kostenfreie Livestreams an Public-Spots wie dem Rockefeller Center sowie über Streams und On-Demand-Inhalte einzelner Marken.

Welche großen Namen waren 2025 dabei?
Unter anderem Ralph Lauren, Michael Kors, Calvin Klein, Tory Burch, Khaite, Coach, Anna Sui, Tibi, COS und weitere.

Seit wann gibt es New York Fashion Week?
Als Ursprung gilt die Press Week von 1943, aus der sich das heutige Format entwickelte.

Die mobile Version verlassen