Obwohl die Zahl der Kinder, die im Straßenverkehr verletzt oder gar getötet werden, rückläufig ist, kann von einer Entwarnung noch lange nicht die Rede sein. 2012 wurden 29 320 Kinder im Straßenverkehr verletzt, eine Zahl, die immer noch zu hoch ist. Viele dieser Unfälle könnte verhindert werden, wenn ein paar einfache Regeln befolgt werden.
Zunächst nehmen Kinder den Straßenverkehr anders war als Erwachsene. Sie können gefahren nicht richtig einschätzen, verschätzen sich bei der Geschwindigkeit der Autos und reagieren mangels Erfahrung im Straßenverkehr manchmal zu spät oder falsch. Besonders gefährdet sind vor allem Radfahrer, doch auch Kinder, die zu Fuß unterwegs sind, werden oft in einen Unfall verwickelt. Viele Unfälle mit Kindern könnten oft verhindert werden, wenn die Autofahrer umsichtiger sind. So trägt zum Beispiel gemäßigtes Fahren in Stadtbereichen dazu bei, viele Unfälle zu verhindern. Durch eine solche Fahrweise ergibt sich zwar ein höherer Spritverbrauch, doch Kinder werden so leichter erkannt und der Autofahrer kann noch rechtzeitig abbremsen, bevor ein Unglück geschieht. Kleine Kinder, die im Auto mitgenommen werden, sollten auf jeden Fall durch einen passenden Kindersitz gesichert werden und immer auf dem Rücksitz des Fahrzeuges Platz nehmen.
Besonders wichtig ist auch die Ausbildung der kleinen Radfahrer. Für das Fahrrad wird zwar kein Führerschein benötigt, eine Ausbildung mit abschließender Prüfung ist trotzdem sinnvoll. Viele Schulen bieten mittlerweile eine Verkehrserziehung für Radfahrer an. Dort lernen Sie die Verkehrsregeln können und erfahren auch, wie Sie sich in kritischen Situationen zu verhalten haben. Ein sehr wichtiger Punkt ist der Helm. Zwar besteht in Deutschland keine Pflicht zum Tragen eine Fahrradhelms, trotzdem ist es sinnvoll, das kleine Kinder sofort an dieses lebensrettende Teil zu gewöhnen. Ein weiterer Punkt ist die Benutzung von Radwegen, die konsequent benutzt werden sollten. Kinder bis 8 Jahre müssen darüber hinaus den Gehweg benutzen, bis 10 Jahren dürfen Sie einen Gehweg benutzen. Die Verkehrssicherheit des Fahrrads muss regelmäßig von einem Erwachsenen überprüft werden. Vor allem auf die Beleuchtung ist zu achten. Diese macht natürlich nur dann Sinn, wenn das Kind sie auch benutzt, wobei die Erwachsenen ebenfalls Aufklärungsarbeit leisten können.
Keine Kommentare