LIVING

Bilder mit oder ohne Bilderrahmen aufhängen?

Bilderrahmen jeglicher Größe schützen vor Lichteinfall, Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen und verstärken die Wirkung beim Bildmotiv. So wird ein Bilderrahmen 40×50 oft bei Diplomen, Zertifikaten aber auch bei Familienfotos und Kunstwerken benötigt.

Ob ein Bild mit oder ohne einen Rahmen aufgehängt wird, ist heutzutage vom Motiv und dem persönlichen Geschmack abhängig. In den letzten Jahren haben sich schnelllebige Trends nicht nur bei der Mode- und Einrichtungsbranche etabliert, auch Bilderrahmen sind davon betroffen.

Was soll ein Bilderrahmen können?

Neben der Schutzfunktion sorgen Bilderrahmen für eine wunderschöne Wanddekoration. Die Trends für Bilderrahmen gehen dahin, dass sie die Funktion einer Einrichtungsidee erfüllen. Sie sind bei Interior Design Trends mehr als nur ein Bild oder Foto. Bilderrahmen können demnach auch als Kunst an der Wand bezeichnet werden.

· Wanddekoration mit alten leeren Bilderrahmen
Ein Bilderrahmen soll eine Wirkung auf den Betrachter ausüben. So war es in den 60er Jahren hin und wieder üblich, die Wände einfach nur mit Bilderrahmen aus dekorativem Holz zu schmücken. Wer Lust dazu hat, kann auch heutzutage die Wände mit leeren, alten Bilderrahmen ausstatten.

· Dekorativer Aspekt überwiegt
Zurzeit sind viele kleine und größer Bilder in Rahmen als Wanddekor modern. Es gibt dazu klassische und unkonventionelle Gestaltungsmöglichkeiten, die problemlos umsetzbar sind. Vintage oder Retro Look liegen voll im Trend und spiegeln sich neben allen Einrichtungsgegenständen auch in Bilderrahmen wider. Holz ist allen voran das Material der Wahl. Es ist nachhaltig, lebendig und vermittelt eine heimelige Atmosphäre.

Bilder aufhängen ohne Rahmen

Fotos und Postkarten haben ein geringes Gewicht und können leicht an verschiedenen Stellen an der Wand aufgehängt werden. Meist genügt dafür ein einziger Nagel. Inzwischen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die das Aufhängen von Bildern erleichtern. Beispiele dafür sind: Ankleben mit doppelseitigem Klebeband, transparente Klebestreifen an den Ecken festkleben oder Aufhängen auf einer Schnur mit Klammern befestigen.

· Cliprahmen oder rahmenlose Bilder
Cliprahmen sind im eigentlichen Sinne rahmenlose Bilderrahmen. Dieser Rahmentyp ohne Bildleisten hat eine Hinterwand aus Karton – das Bild wird daraufgelegt und mit Kunst-Antireflex- oder Klarglas abgedeckt. Das Glas wird seitlich mit Clips gesichert und verbindet Glas und Rückwand. Auf dieser befindet sich eine Aufhängevorrichtung zur Anbringung des Bildes an der Wand.
Diese rahmenlosen Bildhalter oder Cliprahmen sind in unterschiedlichen Formaten, Stilen, Größen und Glassorten erhältlich. Sie sind zudem wesentlich billiger als Bilder mit herkömmlichen Rahmen.

· Leinwandbild ohne Rahmen
Viele bevorzugen ein Leinwandbild ohne Rahmen als kostengünstigere Alternative. Aber wie soll man dieses an die Wand bringen? Das Leinwandbild einfach über eine Rückwandplatte spannen und die überstehenden textilen Ränder nach hinten klappen. Die Ränder mit doppelseitigem Klebeband befestigen, damit die Leinwand schön stramm wird.
 

Rating: 5.0/5. From 1 vote.
Please wait...

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..