Auf der Suche nach einer hochwertigen und zugleich niedlichen Kleidung für den eigenen Nachwuchs oder ein Enkelkind sind mehrere Dinge wichtig. Hier ein Überblick, worauf es beim Kauf von Stramplern, Bodys und anderen Babytextilien ankommt.
Sanft zur Babyhaut
Die Haut von Babys ist noch sehr empfindlich, entsprechend weich und anschmiegsam, aber auch schadstofffrei müssen Materialien sein. Viele Eltern greifen hier zu Naturfasern wie Wolle oder Baumwolle, die noch dazu aus biologischem Anbau stammen. Dabei sollten sie sich auf der Haut angenehm anfühlen und keinesfalls kratzen oder zu steif gefertigt sein. Beim Kauf geben Siegel wie Ökotex, Blauer Engel oder diverse Biolabel Aufschluss über die Herkunft der Materialien und welche Stoffe für Babyhaut besonders gut verträglich sind.
Tipp: Bei Kindern mit Neurodermitis ist die Haut besonders sensibel. Neben einer guten Hautpflege kommt es hier auch auf extraweiche Kleidung an, die atmungsaktiv ist und nicht auf der Haut reibt.
Alltagstaugliche Eigenschafte
Babykleidung sollte immer auch für den Alltag passen. Täglich mehrfaches Umziehen ist bei Kindern in diesem Alter ganz normal – entsprechend schnell und einfach sollten sich die Kleider an- und ausziehen lassen. Statt komplizierter Knopfreihen sind Hosen mit Gummizug ideal. Strampler für Babys von Jacadi und anderen Marken sind häufig mit einfach zu verschließenden Druckknöpfen versehen. Auch Kleider, die sich mit Wickeltechnik anziehen lassen, sind einfach zu handhaben. Nicht zuletzt sollte Babykleidung auch einfach zu reinigen sein. Kleine Missgeschicke sind schnell passiert, die Waschbarkeit in der Waschmaschine ist daher für Babykleidung essenziell.
Gute Passform – damit nichts zwickt
Babykleidung sollte natürlich bequem sitzen und genug Freiraum für Bewegungen lassen. Gerade bei den ersten Krabbel- und Laufversuchen ist Kleidung ideal, die nicht zu eng sitzt. Bequeme Schnitte, die mitwachsen (z. B. mit Umschlagbündchen), sind dabei besonders beliebt, weil sie auf die aktuelle Größe des Babys anpassbar und damit länger tragbar sind.
Nachhaltig und qualitativ
Gute Babykleidung ist nicht nur schick und bequem, sondern im besten Fall noch an die nächste Generation weitervererbbar. Hier gilt immer das Motto: Qualität steht vor Quantität! Viele Teile werden nur kurz getragen, weil das Baby schnell wächst und die nächste Größe braucht. Bei langlebiger Kleidung stehen die Chancen gut, dass sie noch von den Kindern der eigenen Kinder oder von Freunden getragen werden können. Immer eine Nummer größer zu wählen, damit das Baby noch lange hineinpasst, ist übrigens keine gute Idee. Denn Kleidung sollte gut sitzen, damit das Baby bestmöglich krabbeln und spielen kann.
Passend gekleidet zu jedem Anlass
Schöne Babykleidung sieht natürlich auch niedlich aus. Wenn sie etwa mit Rüschen, Schleifen, Pailletten versehen ist, eignet sie sich sogar für besondere Anlässe. Etwa zum Geburtstag, zur Taufe oder zu anderen Anlässen, zu denen Kinder schick und bequem gekleidet sein sollen. Dezente Farben, klassische Schnitte und zeitlose Details machen stilvolle Babymode aus und sind perfekt für den Alltag oder als Geschenk zur Geburt. Ideal zum Verschenken eignen sich Babykleidungs-Sets, die farblich schon optimal aufeinander abgestimmt sind und so ein komplettes Outfit ergeben. Auch Basics, die sich flexibel miteinander kombinieren lassen, kommen bei Eltern und Kind als Geschenk gut an.
Keine Kommentare