Nachhaltigkeit liegt dir am Herzen und dass soll sich auch an deinem Kleidungsstil wieder spiegeln? Finden wir klasse. Denn die „Fast Fashion“ Industrie schadet nicht nur der Umwelt, sondern auch den Arbeitskräften. Diese werden deutlich unterbezahlt und die Arbeitsbedingungen entsprechen häufig nicht der Norm. Die Umwelt leidet stark unter dem Produktionswahn. Die Vielzahl der Kleidung besteht aus günstigen Synthetikfasern. Werden diese gewaschen, gelangen kleinste Teile in Abwasser und Meere. Allein um ein einziges T-Shirt aus Baumwolle zu produzieren, benötigt es…
-
So nach und nach verschwinden zum Glück die Vorurteile vom unmodischen Öko. Immer mehr Labels entdecken ihre umweltbewusste Seite und so sind Style und ein ökologisches Bewusstsein langsam kein Widerspruch mehr. Dies gilt natürlich…