Durch immer raffiniertere Technik ist wird Wäschewaschen immer umweltfreundlicher und effektiver. Die wichtigsten Neuerungen finden Sie hier:
Sparen durch umweltfreundliches Waschen
Viele neue Maschinen erkennen automatisch, mit welcher Menge sie befüllt werden. Sie passen dann den Wasser- und Stromverbrauch automatisch an – wenig Wäsche, bedeutet weniger Wasser und Strom. Alte Waschmaschinen ohne diese Funktion können das nicht und verbrauchen immer die gleiche Menge an Wasser und Energie, egal, ob nur ein T-Shirt oder die Wäsche einer Großfamilie enthalten ist. Gerade für Singles kann das oft teuer werden, da die Waschmaschine häufig nur zu einem Teil gefüllt werden kann.
Durch richtiges Schleudern Energie und Zeit sparen
Durch die Angabe der Schleuderwirkungsklasse und der Restfeuchte wird ersichtlich, wie nass die Wäsche tatsächlich aus der Waschmaschine kommt. Dadurch kann man Zeit sparen, wenn man die Wäsche an der Luft trocknen lässt – und erheblich viel Energie, wenn ein Trockner eingesetzt wird. Hier sollte man vor allem auch auf hohe maximale Schleuder – Drehzahlen achten.
Waschwirkungsklasse
Durch die Waschwirkungsklasse wird gezeigt, wie sauber die Wäsche nach einem Waschgang ist. Je besser die Klasse, umso mehr kann auch hier gespart werden – weniger Waschmittel und Fleckensalz werden benötigt. Das schont auch die Umwelt. Durch das Vermeiden mehrerer Waschgänge für die gleichen Kleidungsstücke kann auch hier bares Geld gespart werden. Durch die vielen Programme, die unter anderem auf verschiedene Stoffe zugeschnitten sind, wird auch das Waschen eher sensibler Stoffe wie Samt, Seide, Wolle etc. kinderleicht. Zusätzlich ist es bei einigen Maschinen sogar möglich, die Wäsche beim Waschen zu imprägnieren. Ein Zeitsparprogramm hilft, die Energie- und Wasserkosten zu senken.
Weniger Schäden durch Schutzmechanismen
Durch doppelwandige Schläuche und Überlaufschutzsysteme wird ein Über- oder Auslaufen der Waschmaschine nahezu unmöglich. Wie wichtig das ist, weiß jeder, der schon einmal durch eine defekte Maschine einen Wasserschaden in Bad, Küche oder Keller hatte.
Mehr Übersicht durch Display
Die meisten neuen Waschmaschinen verfügen über eine digitale Anzeige (meist LCD – Displays). Die Startzeit des Waschganges kann so eingestellt werden, die Dauer des Waschganges bzw. die Restzeit ist ersichtlich, das gewählte Programm und teilweise sogar das Gewicht der Waschladung werden angezeigt – High-Tech pur beim Wäschewaschen!
Keine Kommentare