Wer eine Städtereise in eine europäische Metropole plant und sich dafür eine Destination wünscht, in welcher Luxus, Extravaganz und ein besonders exklusiver Lifestyle vorherrschen, findet hier ein Ranking der zehn luxuriösesten Städte Europas. In der Bewertung wurden Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnerinnen und Einwohnern berücksichtigt. Aus diesem Grund erscheint beispielsweise Zürich nicht, obwohl das Schweizer Finanzzentrum als teuerste Stadt in Europa gilt. Die dortige Bahnhofstraße, in welcher sämtliche berühmte Luxus-Labels vertreten sind, ist sogar die Einkaufsmeile mit den höchsten Preisen weltweit.
Wie ermittelt man eigentlich, wie luxuriös eine Stadt ist?
Die meisten Menschen denken bei „Luxus-Stadt“ vermutlich als erstes an Paris und dann vielleicht an Mailand, Rom oder Madrid. Anhand verschiedener Kriterien kann ein sogenannter „Luxus-Score“ ermittelt werden, der zeigt, welche Metropole nun wirklich ganz oben auf der Liste der luxuriösesten Städte in Europa stehen darf. Es ist allgemein anerkannt, dass ein luxuriöser Lebensstil an folgenden Faktoren festgemacht werden kann:
– Die Anzahl der Restaurants in der Stadt, die einen oder mehrere Michelin Sterne besitzen
– Die Anzahl der Geschäfte von Luxus-Modemarken wie zum Beispiel Chanel, Gucci oder Dior
– Die Anzahl der Händler von Luxus-Automarken wie beispielsweise Ferrari, Lamborghini oder Rolls-Royce
– Die Anzahl zertifizierter Geschäfte für Rolex Uhren
– Die Anzahl exzellent bewerteter Schönheitssalons (mehr als 4,8 Sterne bei Google Maps)
– Die durchschnittlichen Preise für Übernachtungen in Hotels oder Apartments
10. Wien
In der österreichischen Hauptstadt hat man aktuell die Wahl zwischen zehn Restaurants, die mindestens einen Michelin Stern besitzen und kann in vier Boutiquen von Luxus-Modemarken shoppen. Außerdem gibt es jeweils einen Luxus-Automarken-Händler und ein Geschäft mit Rolex Zertifizierung. In 120 Schönheitssalons, die bei Google Maps mit mehr als 4,8 Sternen bewertet wurden, können sich Einheimische und Besucher Wiens verwöhnen lassen. Mit rund 50 Euro pro Person und Übernachtung ist eine Unterkunft auf Zeit in der Stadt vergleichsweise günstig.
9. Mailand
Auf Platz 9 der luxuriösesten Städte steht die norditalienische Kultur- und Modemetropole Mailand. Sie bietet acht Geschäfte mit Luxus-Modemarken. Gucci, Versace, Prada, Armani und Louis Vuitton sind einige davon. 19 Restaurants sind zur Zeit mit einem oder mehreren Michelin Sternen ausgezeichnet und die Nobel-Uhrenmarke Rolex kann man hier in fünf Läden erwerben. Der Preis für eine Ferienunterkunft pro Nacht und Person beläuft sich auf durchschnittlich 78 Euro.
8. Hamburg
Hamburg ist eine der beiden deutschen Städte, die sich unter den Top 10 der europäischen Luxus-Städte behaupten. Hier kann in zehn Restaurants auf Sterne Niveau gespeist und in fünf Geschäften von Luxus-Modemarken eingekauft werden. Bemerkenswert ist die hohe Zahl an erstklassigen Schönheitssalons in der Hansestadt, die sich auf 627 beläuft. Wer in Hamburg übernachten möchte, muss mit einem Preis von rund 66 Euro pro Person rechnen.
7. Barcelona
Barcelona besitzt einen Ruf als Metropole mit einem herausragenden kulinarischen Angebot auf außergewöhnlich hohem Niveau. Dieser wird durch die 26 Michelin Restaurants auch offiziell bestätigt. Mit sieben Rolex-Geschäften liegt die Hauptstadt von Katalonien nach Paris und London sogar auf Platz 3 in dieser Kategorie. 651 Beauty-Salons und fünf Geschäfte mit den bedeutendsten Luxus-Modemarken warten in Barcelona auf zahlungskräftige Kunden. Eine Übernachtung schlägt hier pro Person mit durchschnittlich 78 Euro zu Buche.
6. Berlin
Berlin liegt auf Platz 6 und darf sich damit offiziell auch Deutsche Luxushauptstadt nennen. Es gibt 21 Restaurants, die sich mindestens einen Michelin Stern erkocht haben und drei offizielle Rolex Geschäfte. Inzwischen gehört die Stadt sogar zu den wichtigsten Mode Metropolen Europas und acht der weltberühmten Marken haben dort teilweise sogar ihre Flagship-Stores. Neben Boutiquen von Chanel, Cartier und Dior sind auch im berühmten Kaufhaus KaDeWe eine Vielzahl an Luxusmarken vertreten. Mit einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von nur 63 Euro ist es in Berlin durchaus möglich, relativ günstig zu wohnen. Natürlich ist das Angebot an Hotels im oberen 4- und 5-Sterne-Segment aber ebenfalls ausgesprochen hoch.
5. Rom
In Rom kann man Sterne-Küche in 20 Restaurants genießen und in sieben Luxus-Modemarken-Geschäften sowie in fünf Rolex Boutiquen shoppen. Dass es in der ewigen Stadt keinen einzigen Autohändler für Lamborghini oder Ferrari gibt, wird sicherlich bei manchen Menschen Erstaunen hervorrufen. Auch die Anzahl von „nur“ 349 ausgezeichneten Schönheitssalons ist im Vergleich zu den Städten auf den Plätzen 1 bis 4 relativ niedrig. Eine Ferienunterkunft ist in der italienischen Hauptstadt für 73 Euro pro Tag und Person buchbar.
4. Madrid
Madrid ist nach London und Berlin die Stadt mit der dritthöchsten Einwohnerzahl (ca. 3.183.000). Die Anzahl der mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants beläuft sich auf 27. Es gibt sechs Geschäfte für Rolex Uhren und sechs für Luxus-Modemarken. Mit 896 Beautysalons, die mit Bestnoten bewertet wurden, liegt Madrid in dieser Kategorie nach London sogar auf Platz 2. Wer für seinen Aufenthalt in der spanischen Hauptstadt ein Hotelzimmer oder ein Apartment mieten möchte, kann dafür selbstverständlich auch sehr hohe Preise zahlen, im Durchschnitt belaufen sich die Kosten aber auf relativ günstige 59 Euro.
3. Amsterdam
Für manche Leute mag die Tatsache, dass sich Amsterdam auf Platz 3 der luxuriösesten Städte in Europa befindet, vielleicht überraschend sein, denn mit der Hauptstadt der Niederlande verbindet man im Allgemeinen eher eine gewisse Lässigkeit. Man denkt zunächst an Fahrräder und nicht an Nobelkarossen und an gemütliche Cafés anstelle von Sterne-Restaurants. Tatsächlich punktet Amsterdam aber mit 32 dieser Gourmet Tempel und immerhin auch mit einem Luxus-Automarken-Händler. Prada, Hermès, Dior und Chanel, um nur einige Luxus-Modemarken zu nennen, besitzen in der Stadt eigene Geschäfte. Obwohl man in Amsterdam auch in preisgünstigen Hotels absteigen kann, ist der Preis für Ferienunterkünfte generell mit 119 Euro pro Person vergleichsweise hoch. Der ermittelte Luxus-Score von Amsterdam beläuft sich auf 45 und ist damit doch noch erheblich niedriger als der der beiden erstplatzierten Städte.
2. London
London mit seinen fast 8 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern besitzt natürlich auch eine Vielzahl an unterschiedlichen Indikatoren für Luxus. Die Stadt hat sich mit einem Luxus-Score von 94 den zweiten Platz im Ranking erobert. Hervorzuheben sind beispielsweise die vielen als sehr gut bewerteten Schönheitstempel, nämlich mehr als 1000 Salons. In insgesamt 20 Luxus-Geschäften von Chanel, Dior und Gucci können Reisende mit einem entsprechenden Budget viel Geld ausgeben. Wer in der britischen Hauptstadt eine Rolex Uhr erwerben möchte, hat außerdem die Wahl zwischen sage und schreibe 18 Läden. Eine Übernachtung in London kostet im Durchschnitt 96 Euro pro Person.
1. Paris
Wie erwartet, belegt Paris mit einem Luxus-Score von 100 den unumstrittenen ersten Rang unter den luxuriösesten Städten in Europa. Die Hauptstadt Frankreichs und der Haute Couture ist mit 118 Michelin-Restaurants eine Reisedestination für höchste kulinarische Genüsse. Die Dichte an Geschäften mit Luxus-Modemarken (33) und zertifizierten Rolex-Läden (16) überrascht nicht wirklich. Im Beauty-Bereich gehört Paris zwar nicht zu den Städten mit der höchsten Anzahl an Schönheitssalons, aber in der Heimat von Chanel und Dior ist Luxus, Eleganz und Charme überall spürbar. Wer sich für einen Aufenthalt in der Stadt der Liebe entscheidet, muss mit den höchsten Übernachtungskosten im gesamten Ranking kalkulieren. Sie belaufen sich auf 127 Euro pro Person und Nacht.
Selbstverständlich gibt es auch noch andere Faktoren, die unabhängig vom Luxus-Score entscheidend dazu beitragen, ob wir den Aufenthalt in einer Stadt so richtig genießen können. Hierzu gehören unter anderem ein umfangreiches kulturelles Angebot, das Vorhandensein von grünen Erholungsflächen wie Parks und eine gute Infrastruktur mit Flughafen, Straßennetz und öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch die „internationale Anerkennung“ kann den Luxusstatus erhöhen. In der Stadt ansässige ausländische Botschaften und weltweit agierende Unternehmen oder Organisationen wurden allerdings im obigen Ranking nicht berücksichtigt.
Keine Kommentare