Lange Wallemähne, ein Bob oder vielleicht doch ein Pony? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die eigenen Haare zu frisieren. Doch hat der Friseur erst die Schere angesetzt, gibt es oftmals kein Zurück mehr. Sich ein neues Styling zuzulegen, sollte daher gut überlegt sein. Dabei sind sich viele Menschen unsicher, ob die gewünschte Frisur wirklich zum eigenen Typen und Stil passt. Mit ein paar Tipps und einer guten Beratung lässt sich jedoch die perfekte Frisur finden.
Wie finde ich die richtige Frisur, die mir ideal steht?
Eine neue Frisur kann praktisch das ganze Leben verändern. Sie kann ein vollkommen neues Selbstbewusstsein hervorrufen oder, ganz im Gegenteil, das Selbstbewusstsein senken. . Ob und wie zufrieden Sie mit Ihrem Look sind, hängt mitunter von der Arbeit des Friseurs ab. Daher ist es wichtig, sich immer in professionelle Hände zu begeben. Ein top Friseur in Stuttgart, Köln, Berlin oder Hamburg sorgt zunächst für eine ausführliche Stilberatung, bespricht Möglichkeiten und liefert zudem Farbempfehlungen. Nichts passiert ohne vorherige Absprache, damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt. Natürlich dürfen Kunden auch Wünsche und Anregungen liefern. Ob sich diese umsetzen lassen, ist natürlich nicht immer garantiert.. Damit das Gespräch vorteilhaft verläuft, sind ein paar Tipps und Anregungen sinnvoll.
Wünsche und Vorlieben definieren können
Manchmal fällt es schwer, dem Friseur mitzuteilen, welche Frisur gewünscht wird. Deshalb zücken viele Kunden Magazine oder präsentieren Bilder, die sie auf Social Media gefunden haben. Das ist eine hervorragende Möglichkeit, um erste Vorstellungen der zukünftigen Frisur zu vermitteln. Doch leider sind Friseure keine Zauberer. Sie können weder die Haarstruktur noch die Gesichtsform ändern. Beides spielt beim erfolgreichen Styling eine entscheidende Rolle. Die meisten Friseure werden daher nicht unbedingt direkt zur Schere greifen und ihr Werk vollziehen. Sie bieten eher Alternativen an. Ob diese dem eigenen Geschmack entsprechen, ist genau abzuwägen.
Gesichtsform genau betrachten
Es gibt viele verschiedene Gesichtsformen. Einige Kunden verfügen über ein ovales Gesicht, andere über eine längliche, eckige oder runde Form. Dabei ist nicht zu vergessen: Jedes Gesicht ist einzigartig. Es ist also am Friseur zu entscheiden, ob die Wunschfrisur den ersehnten Effekt liefert. Es gibt allerdings ein paar Eckpunkte, die bei der Entscheidungsfindung helfen. Einem langen Gesicht steht ein Pony oder die beliebten Curtain Bangs, die dem Gesicht schmeicheln. Lange Haare ohne Stufen und spielerische Wellen lassen das längliche Gesicht meistens noch länger aussehen. Bei eckigen und runden Gesichtsformen haben sich Stufenschnitte bewährt, die sanft die Gesichtskonturen umspielen. Ein gerader Schnitt wie kurze Frisuren oder ein frecher Bob sind für Frauen mit ovalem Gesicht von Vorteil. Es gibt jedoch auch herzförmige Gesichter, die nahezu jeden Schnitt tragen können. Hier gilt es immer, genau zu bedenken, was gewünscht wird.
Haarstruktur überprüfen
Nicht jede Person ist mit dickem Haar gesegnet. Das kann dazu führen, dass sich die Wunschfrisur nicht umsetzen lässt. Feines Haar muss gut durchgestuft werden,, um mehr Volumen zu zaubern. Bei lockigen Haaren sind leichte Stufen hingegen von Vorteil, um die Wellen besser zur Geltung zu bringen. Sind die Haare besonders dick und lassen sich kaum bändigen, ist es ratsam, die Haarpartien ein wenig auszudünnen. Ein Profi geht in jedem Fall vorsichtig und mit Bedacht vor. Somit gelingt die neue Frisur in jedem Fall.
Nicht immer lässt sich die gewünschte Frisur in die Tat umsetzen. Das liegt an verschiedenen Faktoren, die sich manchmal nicht ändern lassen. Mit ein wenig Know-how und Geschick stehen jedoch viele andere Optionen zur Verfügung, die gut geeignet sind und dafür sorgen, dass der Kunde den Salon zufrieden verlässt.
Keine Kommentare