BEAUTY Haare & Frisuren

Wella startet „Friseure bewegen“ Initiative

Fotos: Wella

Wieso bist du Friseur geworden? Was erfreut dich an diesem Beruf? Gibt es ebenso Schattenseiten? Gefällt dir das, was du tust? Ist Friseur dein Traumberuf? All diese Fragen stellt Wella praktizierenden Friseuren und Friseurinnen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. In der Kampagne „Friseure bewegen“ erzählen 18 Friseure und Friseurinnen ihren Karriereweg. Wella möchte mit dieser Kampagne verdeutlichen, wieso Menschen den Beruf des Friseurs ergreifen und weshalb er ihnen immer noch nach all den Jahren Spaß macht.

Jede Geschichte ist anders als die jeweils andere. Jeder Friseur und jede Friseurin führt ihre persönlichen Gründe und Erfahrungen während der kurzen Ausschnitte an. Die Kampagne dient vor allem den Zweck, ein gutes Licht auf den Friseurberuf zu werfen. Sowohl die negativen – am Anfang der Lehre nur Haare waschen und zusammenkehren, als Frauenberuf abgestempelt werden, die Scham wegen des Berufes, schlecht bezahlt – wie auch positiven Seiten – Leute schön machen, nette Kollegen, der Kontakt mit Kunden – beleuchtet der knapp 3 Minuten lange Clip, welcher im Zuge der Kampagne gedreht wurde. Zusätzlich wurden auf der offiziellen „Friseure bewegen“-Seite Portraits der im Clip vorkommenden Friseure und Friseurinnen veröffentlicht, um diese noch besser kennen zu lernen und mehr über die Person hinter dem Beruf zu erfahren.

Doch die Kampagne erfasst nicht nur die im Clip und auf der dazugehörigen Website auftretenden Friseure und Friseurinnen. Jeder Friseur und jede Friseurin, die mitmachen möchte, kann dies auch. Um teilzunehmen, muss lediglich ein 15 Sekunden langer Clip gedreht und auf Instragram mit den Hashtags #wellabewegt und #friseurebewegen raufgeladen werden. Nicht nur die Ehre, Teil der „Friseure bewegen“ – Kampagne von Wella zu werden, gebührt den Gewinnern der Teilnahme. Unter allen teilnehmenden Geschichten werden 50 EIMI Styling-Kits verlost. Zusätzlich dürfen sich vier Friseure und Friseurinnen freuen, auf friseur.com und imsalon.de/at gefeatured zu werden. Sie erscheinen nämlich mit einem eigenen Porträt und ihrer Geschichte auf den Websites. Mitmachen lohnt sich also. Nicht nur wegen den Preisen, sondern vor allem um den Sehern und Lesern der Kampagne zu zeigen, dass der Beruf des Friseurs Menschen bewegt und zusammenbringt.

No votes yet.
Please wait...

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..