Die Straße ist längst zur Bühne für die neuesten Modetrends geworden. Streetstyle hat die Modewelt im Sturm erobert und inspiriert Designer und Fashionistas gleichermaßen. Doch wie gelingt es, die coolen Looks der Streetstyle-Ikonen nachzustylen? Hier erfährst du, wie du die heißesten Streetstyle-Looks kopierst und auf dem Laufsteg des Alltags glänzt.
Basics: Die Grundausstattung für den perfekten Streetstyle-Look
Bevor es an die Details geht, ist eine solide Basis entscheidend. Diese Kleidungsstücke und Accessoires sind unverzichtbar.
- Statement-T-Shirts: Ein cooles T-Shirt mit einem auffälligen Print oder Logo ist ein Muss.
- Jeans in allen Formen: Ob Skinny, Mom-Jeans oder Boyfriend-Jeans – Hauptsache, sie sitzen perfekt.
- Sneaker: Bequeme und stylische Sneaker sind das Herzstück eines jeden Streetstyle-Outfits.
- Jacken und Mäntel: Oversized-Blazer, Lederjacken und Trenchcoats setzen markante Akzente.
Die Kunst des Layerings: Schichten für mehr Stil
Layering ist ein wesentlicher Bestandteil des Streetstyle. Mit der richtigen Kombination mehrerer Schichten entsteht ein komplexer und interessanter Look.
- T-Shirts unter Slip Dresses: Ein einfacher Trick, der viel her macht. Trage ein schlichtes T-Shirt unter einem Slip Dress für einen lässigen, aber dennoch schicken Look.
- Hoodies unter Blazern: Diese Kombination ist der Inbegriff von Streetstyle-Coolness. Ein Hoodie unter einem Blazer sorgt für einen lässig-eleganten Touch.
- Hemden über T-Shirts: Offene Hemden über T-Shirts schaffen eine lässige und dynamische Silhouette.
Accessoires: Die kleinen Dinge, die den Unterschied machen
Accessoires sind das Tüpfelchen auf dem i und können ein Outfit komplett verändern.
- Sonnenbrillen: Sie verleihen jedem Look sofort Coolness. Wähle Modelle, die zu deiner Gesichtsform passen.
- Caps und Beanies: Kopfbedeckungen sind nicht nur praktisch, sondern auch super stylisch.
- Schmuck: Mehr ist mehr. Staple Halsketten, Armbänder und Ringe für einen auffälligen Look.
- Taschen: Von Gürteltaschen bis hin zu großen Shoppern – die richtige Tasche kann ein Outfit aufwerten.
Farben und Muster: So setzt du Akzente
Streetstyle lebt von auffälligen Farben und Mustern. Trau dich, verschiedene Farben und Muster zu kombinieren, um deinem Outfit eine persönliche Note zu verleihen.
- Farbblöcke: Kombiniere kräftige Farben miteinander, um einen markanten Look zu kreieren.
- Muster mixen: Gepunktet zu gestreift oder kariert zu geblümt – sei mutig und mische Muster.
- Monochrome Looks: Ein Outfit in einer einzigen Farbe wirkt edel und durchdacht.
Inspirationsquellen: Wo du die besten Streetstyle-Ideen findest
Die besten Streetstyle-Ideen kommen direkt von der Straße, aber auch online gibt es unzählige Inspirationsquellen.
- Instagram und Pinterest: Folge Streetstyle-Ikonen und Modebloggern für tägliche Inspiration.
- Modemagazine und Blogs: Sie bieten regelmäßig Berichte und Fotos von den angesagtesten Streetstyle-Looks.
- Streetstyle-Fotografen: Accounts wie The Sartorialist zeigen, wie vielfältig und kreativ Streetstyle sein kann.
Fazit
Mit diesen Tipps kannst du die heißesten Streetstyle-Looks mühelos kopieren und deinen eigenen Stil auf die nächste Stufe heben. Streetstyle ist mehr als nur Mode – es ist eine Ausdrucksform und ein Lebensgefühl. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, sei mutig und finde deinen eigenen einzigartigen Look. So wirst du nicht nur auf der Straße, sondern auch auf dem Laufsteg des Alltags brillieren.
Keine Kommentare