In einer immer hektischer werdenden Zeit ist das eigene Zuhause für viele ein Ort, an dem sie Kraft tanken können. Umso wichtiger, das Zuhause gemütlich einzurichten, zum Beispiel mit hochwertiger Bettwäsche wie man sie aus Hotels kennt. Wir zeigen, welche Kriterien Hotels beim Kauf ihrer Bettwäsche haben und wie man sich den Schlafkomfort nach Hause holen kann.
Damit das Zuhause mehr als nur ein Dach über dem Kopf ist, gibt es viele Tipps was Einrichtung und Dekoration anbelangt. Schlaf ist besonders wichtig für die Regeneration. Doch die wenigsten widmen der Einrichtung ihres Schlafzimmers genügend Aufmerksamkeit. Das kann ein Fehler sein, wie Schlafforscher betonen. Immerhin gäbe es Vieles, das sich einfach umsetzen lässt und einen großen Nutzen für seelisches und körperliches Wohlbefinden haben kann. Zum Beispiel kann man ein besseres Raumklima mit Pflanzen erreichen. Und auch der Kauf der Bettwäsche kann das Wohlbefinden steigern, trägt sie doch ganz wesentlich zur Qualität des Schlafes bei.
Welche Materialien eignen sich für Hotel-Bettwäsche?
Die Wahl des Materials ist entscheidend für den Komfort der Bettwäsche. Nach wie vor ist Baumwolle eines der beliebtesten Materialien, ganz gleich ob für Hotels oder für den privaten Haushalt. Sie ist weich, atmungsaktiv, hautfreundlich und auch in Bio-Qualität erhältlich. Eine Alternative ist Bettwäsche aus einem Materialmix, wobei Baumwolle in Kombination mit Polyester am gängigsten ist. Durch den Polyester-Anteil trocknet die Bettwäsche schneller. Zu hoch sollte der Polyester-Anteil jedoch nicht sein, da sonst ein künstliches Hautgefühl entsteht. Experten empfehlen für ein angenehmes Schlaferlebnis maximal 30 % Polyester. Das garantiert weiche Bettwäsche in Premium-Qualität.
Wenn Komfort und Langlebigkeit beim Bettwäsche-Kauf miteinander vereint werden sollen, kann auch auf Satin zurückgegriffen werden.
Diese Merkmale entscheiden über eine qualitativ hochwertige Bettwäsche
Ein wichtiger Indikator für die Qualität einer Bettwäsche ist die Fadenzahl. Je höher diese ist, umso feiner und weicher ist die Textur. Um eine gute Qualität zu gewährleisten, auf eine Fadenzahl von mindestens 200 setzen. Diesen Trick kann man sich bei Hotels abschauen: Statt Knöpfen oder Reißverschluss einfach eine Variante mit speziellem Hotel-Verschluss wählen. Hierbei handelt es sich um eine Lasche, in welche Bettdecke und Kissen gesteckt werden. Dank Hotel-Verschluss kann die Bettwäsche in die Mangel gegeben werden; beim Beziehen der Betten spart das Hotelpersonal zudem Zeit. Möchte man das ebenfalls, beim Bettwäsche-Kauf gezielt nach dem Hotel-Verschluss fragen.
In den meisten Hotels sind die Betten mit weißer Bettwäsche überzogen. Diese hält nicht nur Temperaturen von bis zu 60 Grad Stand, sondern kann meist problemlos bei 90 Grad gewaschen werden. Keime, Bakterien und Verschmutzungen können dadurch verlässlich beseitigt werden. Zertifizierung und Nachhaltigkeit bescheinigen spezielle Textilsiegel wie OEKO-TEX oder GOTS. Diesen Standard sollte man auch für Bettwäsche zu Hause ansetzen.
Um sich guten Gewissens betten zu können, spielt auch der Produktionsstandort des Bettwäsche-Herstellers eine Rolle. Unternehmen, die in Deutschland oder innerhalb der Europäischen Union produzieren, garantieren die Einhaltung humaner Arbeitszeiten, Mindestlöhne, Sicherheit am Arbeitsplatz sowie kurze Transportwege.
Keine Kommentare