Wahrscheinlich kennt Ihr auch das Problem bei modischen Großeinkäufen – man muss erstmal in Vorleistung gehen und die gesamte Lieferung bezahlen, obwohl man schon weiß das man nur einen bestimmten Teil der Lieferung wirklich behalten wird. Bei mir ist das vor allem bei Schuhen so. Wenn ich Jeans, Pullover, Jacken oder andere Mode online bestelle, liege ich eigentlich ganz gut in den Größen, so daß die Sachen die ich online kaufe, dann auch passen und ich sie behalten kann, wenn…
-
Da Internethändler kein Filialnetz unterhalten müssen, können sie ihre Ware meist günstiger anbieten als ihre Konkurrenz. Aber Kunden können die ausgewählte Ware nicht begutachten. Als Zusatzgeschäft gehen viele Onlinehändler deshalb offline. Sie eröffnen Ladenlokale…
-
FASHION EVENTS
Kleidchen wechsle Dich: Deutschlands größte Kleidertauschbörse tauscht jetzt auch offline
Der letzte Berlin-Trip lief über die Mitfahrzentrale, das Zimmer kam über Couch-Surfing und der Reiseführer wurde im Internet gegen einen alten einen Krimi getauscht…. das Thema Collaborative Consumption wird immer populärer. Die grüne Konsum-Alternative…
-
Wenn im Herbst das Wetter wieder schlechter wird, dann ist der Trend zum bequemen Internetshopping wieder auf dem Vormarsch. Herbststürme und Regenschauer machen einen Spaziergang durch die Innenstädte nicht zu einem der beliebten Freizeitvergnügen.…
-
Ganz klar, shoppen macht Spaß! Gerade die weiblichen Modefans haben ihre helle Freude daran, die Shops und Boutiquen unsicher zu machen und vollbehangen mit bunten Plastik-und Papiertüten glücklich wieder nach Hause zu schlendern. Mal…